Offene Angebote am Standort Lindenstaße - Schuljahr 2011/2012
Cafeteria
Im Angebot findet ihr: Getränke, Baguettes, Brötchen, Backwaren etc.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag:
9:00 – 9:30 / 10:30 – 10:35 / 11:30 – 11:55 Uhr
zus. Montag, Mittwoch u. Donnerstag: 12:50 – 13:45 Uhr
„Forum Ganztag“ (unter der Turnhalle)
Tischtennis oder Kicker spielen, Musik hören oder sich einfach nett unterhalten. Das kann man im „Forum Ganztag“ unter der Turnhalle. Wer dazu noch weitere Ideen oder Vorschläge hat, wende sich bitte an Herrn Bertus.
Computerraum (L324)
Die Welt des Computers erschließen ganz ohne Zwang und dazu noch mit fachkundiger
Anleitung. Das bietet das OA Informatik. Bitte beachten: Tragt Euch in die ausgehängten Listen ein! Max. 15 Schüler/innen. Die Lehrer holen Euch im Erdgeschoss ab!
„Arbolitos“ Bäumchen der Hoffnung L125
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 betreuen den „Eine-Welt-Laden“ im Flur zwischen Mittelstufenund Oberstufenschulhof. In den großen Pausen sowie in den Mittagspausen verkaufen sie fair gehandelte BioProdukte, z.B. Schokoriegel, Waffeln, Bonbons, Gummibärchen, Saft. Außerdem Schulhefte und Klausurbögen. Darüber hinaus organisieren sie weitere Aktionen am Lateinamerika-Abend mit oder das Südamerika-Spiel beim Spiel-Spaß-Sportfest. Mit dem eingenommenen Geld wird u.a. ein Kinderheim in Quito/Ecuador unterstützt. Interessierte Schüler sollten Ideen für die weitere Arbeit mitbringen sowie die Bereitschaft, einen kleinen Teil ihrer freien Zeit in der Schule für eine sinnvolle Sache zu spenden. Ein Planungstreffen wird Ende August stattfinden.
Bitte die Aushänge beachten.
Oberstufen-Raum
Im Oberstufen-Aufenthaltsraum können die Schüler/innen der Oberstufe ihre Freistunden zum Relaxen und Abschalten nutzen.
Arbeitsraum für die SII (LU6)
Im Arbeitsraum für Oberstufenschüler/innen besteht die Möglichkeit in den Freistunden in absolut ruhiger Atmosphäre Hausaufgaben zu erledigen oder Unterricht nachzuarbeiten. Dazu kann man sich über Frau Kraaz auch einen Laptop ausleihen!
Mediothek der Oberstufe LU 30
Die Mediothek (mit Internetzugang) steht allen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe während der angegebenen Öffnungszeiten als Raum zum freien, selbstständigen Arbeiten zur Verfügung. Der Raum wird von Schülerinnen und Schülern der SII selbst verwaltet.
Alle Schülerinnen und Schüler, die diesen Raum in ihren Freistunden benutzen, verpflichten sich die vereinbartenRegeln (Aushang) einzuhalten:
In absolut ruhiger Atmosphäre kann man hier Hausaufgaben erledigen oder Unterricht nacharbeiten.
Unsere Partner:
à propos…
Achtung, Virusmutationen!
Neueste Forschungen zeigen, dass einige Corona-Mutationen auch Computer infizieren können, inbesondere sind dies:
- Arnold-Schwarzenegger-Virus: Beendet alle Prozesse. Es wird zurückkommen.
- Great-Reset-Virus: Möglicherweise harmlos, aber es macht etliche Leute total verrückt, wenn sie nur daran denken.
- Querdenker-Virus: Es erklärt, dass es sich von allen anderen Dateien auf deinem PC bedroht fühlt und löscht sie in putativer Notwehr.
- Ministerpräsidentenvirus: Teilt deine Festplatte in hunderte kleine Einheiten, von denen jede einzelne praktisch nichts tut, die aber alle beanspruchen, die wichtigste auf deinem Computer zu sein.
- Bildungsministeriumsvirus: Nichts funktioniert, aber dein Diagnoseprogramm sagt, dass alles in Ordnung ist.
- Bildungsministeriumsvirus Vs. 2: Lässt jedes Programm auf deiner Festplatte gleichzeitig laufen, erlaubt dem Benutzer aber nicht, irgendetwas zu erledigen.
- Stadtratsvirus: Der Computer stellt die Arbeit ein, der Bildschirm teilt sich zufällig in zwei Hälften, von den jede die jeweils andere Seite für das Problem verantwortlich macht.
- Trump-Virus: Stellt sicher, dass es größer ist als alle anderen Dateien.
Quelle: RKI
AFG aktuell
Schulbetrieb ab dem 19.04.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
soweit es uns möglich ist, veröffentlichen wir in unserem Elternbrief unsere Planungen des Schulbetriebs für die Zeit ab dem 19.04.2021.
Wir hoffen, dass unsere Planungen lange Bestand haben werden. Die vollständige Pressemitteilung des MSB, u.a. mit Information zur Testpflicht und den Abiturprüfungen, finden Sie unter folgendem Link.
Herzliche Grüße
Dr. M. Landman
Selbsttests für Schülerinnen und Schüler
Organisation
- Wir haben uns entschieden, die Testungen zu streuen und nicht alle zeitgleich durchzuführen.
- Wir empfehlen Eltern jüngerer Kinder, das Erklärvideo des Herstellers gemeinsam mit dem Kind anzuschauen.
- Die Testung ist zwei Mal wöchentlich verpflichtend und Bedingung für die Teilnahme am Präsenzunterricht.
- Die Testung wird in den Stufen 5-10 in Begleitung einer Lehrkraft, in der Regel der Klassenleitung, erfolgen.
In der Oberstufe erfolgt die Testung ebenfalls in Begleitung einer Lehrkraft. - Ergänzend möchten wir Ihnen noch die zahlreichen Testzentren unseres Kreises für Corona-Schnelltests empfehlen.
Was passiert, wenn das Testergebnis positiv ist?
Weiterlesen ...Schulbetrieb ab dem 15.03.2021
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie sicher durch die Medienberichterstattung erfahren haben, beginnt für alle Schülerinnen und Schüler anteilig ab Montag, 15.03.2021, wieder der verpflichtende Präsenzunterricht.
Alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis Q1 haben bis auf Weiteres Wechselunterricht im Wochenrhythmus.
Unsere Planungen sehen ab dem 15.03.2021 folgendermaßen aus:
Unser Hygienekonzept gilt selbstverständlich auch weiterhin:Jahrgänge 5/6
Jahrgänge 7/8
Jahrgänge 9/10
Stufe EF
Stufen Q1 und Q2
Hygieneregeln für den Schulbetrieb
Weitere Informationen
Weiterlesen ...