Im Deutschunterricht der 6. Klasse haben wir in der letzten Unterrichtsreihe das Thema „Sagen und Mythen“ behandelt. Das fand ich ziemlich interessant. Vor allem die Sagen, in denen Drachen vorkamen, haben es mir besonders angetan. Aber was sind Drachen? Drachen sind Fabelwesen. In Sagen oder Mythen sind sie meistens böse und verwüsten ganze Landschaften. Drachen sind übergroße Echsen, die meist Flügel haben und Feuer spucken können. Manche Menschen sagen, dass es sie wirklich gibt. Andere sagen, es gibt sie nicht. (Kleiner Tipp meinerseits: Es gibt sie nicht.)
In manchen Filmen werden sie aber auch nett dargestellt und helfen anderen. Zum Beispiel in dem Film „Drachen zähmen leicht gemacht“ gibt es nette und böse Drachen. Auf den netten Drachen wird meist geritten. (Wer Drachen zähmen leicht gemacht nicht kennt, sollte diesen Film auf jeden Fall gucken.)
Aber wieder zu den Drachen: Sie legen Eier und die Babys sind noch sehr klein, aber kriegen schnell einen Wachstumsschub. Die kleinen können nicht gut fliegen und auch noch nicht gut Feuer speien, aber das lernen sie schnell. Wer sich für Drachen in Sagen interessiert, sollte sich einmal „Der kleine Hobbit – Smaugs Einöde“ durchlesen oder auch die Sage um Siegfried.
Nico Müllers