Drucken

In der Projektwoche habe ich mit meinem Lateinkurs (Jahrgang 7) vieles über das alte Rom gelernt. Wir haben dort an Stationen z.B. die Station: „Schmuck und Kleidung" bearbeitet. Dort haben wir viel gelacht, gebastelt und natürlich ein Plakat erstellt. Ich habe unter anderem eine Tunika genäht. Dafür brauchte ich: weißen reißfesten Stoff, Bordüre, Garn und Nadeln.

 

  1. Zuerst habe ich den Stoff so ausgemessen, dass ich da rein passte und habe mir einen Halsausschnitt ausgeschnitten.
  2. Danach habe ich die Seitennähte gemacht.
  3. Zunächst habe ich die Schulternähte gerafft und die Bordüre darauf genäht.


Jetzt war meine Tunika fertig. Ich zog sie an, aber sie war zu weit! Also beschloss ich, ich brauchte einen Gürtel und der ging so:

  1. Ich hatte einen langen Faden (Kordel) genommen. Aber da die Bordüre so nicht hielt, nahm ich den langen Faden und nähte es mit der Hand durch die Bordüre.

Ihr werdet alles am Tag der offenen Tür sehen - also bis dann!

Von: Lisa Ix 7e