• flurneubau.jpg
  • foyer.jpg
  • GartenRahser.jpg
  • Lindenstr_AFG.jpg
  • Lindenstr_Fassade.jpg
  • Lindenstr_Treppe.jpg
  • rahser.JPG
  • rahser2.jpg
  • RahserRück.jpg

afg-Inside

Die Blogger starten durch


Hallo ihr Lieben!


Endlich ist es soweit – die AFG startet ihren eigenen Schülerblog!
Wir sind alle total aufgeregt – in den letzten Wochen haben wir uns in unserer Blog-AG den Kopf zerbrochen, was euch vielleicht interessieren und gefallen könnte. Letztendlich sind wir zu dem Schluss gekommen: Der Schulalltag an der Anne-Frank-Gesamtschule ist aufregend genug.
Egal, ob unsere Schule 25 Jahre alt wird, wir auf dem Spiel-Spaß-Sportfest in Wettkämpfen unsere Kräfte messen oder aber auf Klassenfahrt gehen – hier wird es niemals langweilig. (Außer vielleicht im Unterricht ;-) ).


Genau deshalb werden wir euch auf dem Laufenden halten und berichten, was wir als Schülerinnen und Schüler der AFG so erleben. Denn wer könnte das besser als wir Schüler? Immerhin sind wir echte Insider – eben AFG inside ;-).

 

 


 

Bald ist es wieder soweit: Die neuen Schüler werden angemeldet, ausgelost und schon bald seid ihr bei uns auf der Schule. Deswegen will ich euch einen kleinen Einblick in unseren Schulalltag geben und verraten, wie wir die ganzen 6 Jahre (oder auch 10 Jahre, wenn wir Abitur machen) überstehen. Mit diesen Tipps und Tricks überstehst auch du diese Zeit.


Tipps & Tricks:

  1. Die Lehrer: Sei nett zu ihnen, dann sind sie auch nett zu dir.
  2. Deine Mitschüler: Wenn du jmd. näher kennen lernen willst, dann sprich ihn/sie einfach an, du wirst sehen - vielleicht will er/sie dich ja auch näher kennen lernen.


Mein Schulalltag:
Morgens nach dem Aufstehen denke ich mir: „Warum bin ich eigentlich aufgestanden?“ An manchen Tagen hat man einfach keine Lust, aufzustehen, aber dann denke ich mir: „Ich sehen meine Freunde wieder.“ Also gehe ich zur Schule. Da noch kein Unterricht ist, warte ich in der Klasse auf meine Freunde. , mit denen ich zusammen etwas mache, bis der Unterricht anfängt.


Montags habe ich in der ersten Stunde Englisch, die vergeht eigentlich immer wie im Flug. In der zweiten Stunde haben wir Sport – naja, ist halt Sport. AS (Arbeitsstunde) gibt es in der dritten Stunde. Da kann man noch ein paar Hausaufgaben machen. Anschließend habe ich Mathe. Ich muss gestehen, ich bin kein Mathe-Ass. In der Mittagspause kann man in der Mensa etwas essen gehen (wenn man sich was bestellt hat). In der siebten Stunde kommt noch GL (Gesellschaftslehre). In diesem Fach lernt man etwas über die Welt und ihre Geschichte. Es ist eine Mischung aus Geschichtsunterricht, Erdkunde und Politik. In der letzten Stunde (8. Stunde) habe ich dann Biologie. Biologie ist ein bisschen so wie Sachunterricht. Man lernt viel über die Natur, Tiere, die Umwelt, Pflanzen, den Körper und so weiter. Danach haben wir Schluss.
Das war mein Montag in der Schule.


Ich hoffe, euch hat mein kleiner Blick in meinen Schulalltag gefallen. Ich freue mich auf schon auf dich!

Lisa 7e

Ich werde am Wochenende sehr viel zu tun haben, weil wir - also meine Mutter, mein Bruder und ich - meinen Vater in Köln abholen, weil er da zur Schule musste (er hat eine neue Arbeit angefangen). Danach frage ich ihn, ob wir mir vielleicht ein neues Handy kaufen können - natürlich von meinem Konto. Dann, wenn wir nach Hause kommen, muss ich mein Zimmer aufräumen, Staubwischen und so. Ich muss dann bestimmt noch Hausaufgaben machen und duschen gehen. Das wird mein Samstag sein.


Aber am Sonntag werde ich Freizeit haben und mich auch vielleicht verabreden.

Laura, 6f

Liebe/lieber 4-Klässler/in,


Ich bin an der AFG und du vielleicht auch bald - wir würden uns freuen, euch kennen zu lernen. Wenn ihr euch anmeldet, dann werden euch Fragen gestellt - das ist wie ein Interview. Ich musste das auch machen, also mit meinen Eltern. Das ist nicht so schlimm, wie ihr euch das vorstellt und die Fragen sind sehr harmlos.


Also: Habt keine Angst und ich wünsche euch oder dir ganz viel Glück, dass ihr genommen werdet.


Tschüss, Danke fürs Lesen
Laura, 6f

AFG aktuell

Bewegliche Ferientage 2024/25

Anmeldungen

Anmeldung Jahrgang 5

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?

Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe

Informationen finden Sie hier: Informationen zur gymnasialen Oberstufe.

Informationsabend:

Dienstag, 21.01.2025 um 19 Uhr im Forum Rahserstr. 134

Anmeldetermin:   

  • 07. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen
  • 14. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen

Anmeldungen für die gymnasialen Oberstufe sind auch möglich über:

  • Schüler Online, oder
  • nach telefonischer Absprache mit Herrn Holste (02162-817260)

 

Unser Stundenraster

 1. Std.  8:10 - 9:10 Uhr
 1. Hofpause  9:10 - 9:30 Uhr
 2. Std.  9:30 - 10:30 Uhr
 3. Std.  10:35 - 11:35 Uhr
 2. Hofpause  11:35 - 11:55 Uhr
 4. Std.  11:55 - 12:55 Uhr

 5./6. Std.

 bzw. Mittagspause

12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr

12:55 - 13:55 Uhr

 7. Std.  13:55 - 14:55 Uhr
 8. Std. 15:00 - 16:00 Uhr

 

 

Template Settings
Select color sample for all parameters
Red Green Blue Gray
Background Color
Text Color
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Scroll to top