Fahrt nach Roubaix
Nach dem Besuch von den französischen Schülern aus Roubaix am 23.06.00 habe ich mich in der AG für die Fahrt nach Frankreich vorbereitet. Und am 20.10.00 war es soweit. Mit den anderen traf ich mich um 8.00 Uhr am Busbahnhof. Ich staunte, da es ein Bus für 50 Personen kam, obwohl Herr Stöckmann (unser AG-Lehrer)nur ein Bus für 17 Personen bestellt hatte.
Erwartungsvoll stiegen wir ein und fuhren los. So gegen 12.50 Uhr kamen wir in Roubaix an. Alles war für uns ganz fremd, besonders die Schule dort. Gespannt gingen wir in die Schule und wurden dort von dem Schulleiter Herr Bataille ganz freundlich begrüßt. Wir legten unsere Taschen in seinem Büro ab und gingen zum Essen. Es gab würfelförmige Pommes, Blumenkohlauflauf, Cordon Bleu und zum Nachtisch Schokoladenpudding. Danach als wir mit dem Essen fertig waren, war es zu spät um an einem Unterricht teilzunehmen. Man führte uns in einem Raum wo wir von 2 französischen Lehrer betreut wurden. Dort haben wir gespielt. Später wurden wir von einer netten Deutschlehrerin abgeholt, um an einem Unterricht teilzunehmen. Auf dem Schulhof wurden wir von den Schülern dort nicht so gut behandelt. Ganz schnell gingen wir in einem Klassenraum und haben uns dort mit den Schülern unterhalten. Sie hatten aber erst seit einem Monat Deutsch Unterricht. Am späten Nachmittag nahmen wir mit jüngeren Schülern an einem Sportunterricht teil. Wir spielten Federball und Basketball. Um 17.30 trennten wir uns und jeder wurde zu seiner Gastfamilie gebracht. Ich wurde in Jennifers Familie gut aufgenommen. Die ganze Familie bemühte sich, mit mir zu sprechen. Sie fuhren mit mir zu einem Einkaufzentrum. Dort haben wir das Abendessen eingekauft. Als wir wieder zurück waren, fing Jennifers Mutter an zu kochen. Erst um 20.30 Uhr waren wir fertig mit dem Essen. Erschöpft ging ich um 21.00 Uhr ins Bett. Zum Frühstück am nächsten Tag, stand ich um 7.40 Uhr auf. Es gab Schokocroissant und Milch.Um 9.00 Uhr hatten wir uns mit den anderen verabredet und fuhren mit der Metro nach Lille (der nächst größeren Stadt).Wir besuchten das Museum und danach durften wir eine Stunde alleine die Stadt besichtigen. Lydia und ich kauften in einem „Disney Store“ ein und gingen dann wieder zu unserem Treffpunkt. Danach fuhren wir wieder zurück nach Roubaix. Wir fuhren noch auf dem Riesenrad und konnten von dort oben ganz Roubaix übersehen.Um 17.40 Uhr ging es dann zurück nach Viersen, wo wir gegen 21.oo Uhr ankamen.
Kusuma Poklong
Französisch- AG
Unsere Partner:
à propos…
Es ist ja auch so'n Ding, dass Intelligenz das am gerechtesten verteilte Gut der Welt ist, weil jeder denkt, er hätte genug davon.
Quelle: Tanja Gabriele Baudson in WDR Zeitzeichen vom 18.10.2021
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2024/25
Anmeldungen
Anmeldung Jahrgang 5
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
- Informationsflyer
- Online-Anmeldung ist für folgende Termine möglich:
- Freitag, 21.02.2025 von 13 bis 17 Uhr
- Samstag, 22.02. von 10 bis 14 Uhr
- Montag, 24.02.2025 von 13 bis 17 Uhr
- Dienstag, 25.02.2025 von 14 bis 16 Uhr
- Anmeldeformular für die Klasse 5
- weitere Informationen zu unserer Schule
Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe
Informationen finden Sie hier: Informationen zur gymnasialen Oberstufe.
Informationsabend:
Dienstag, 21.01.2025 um 19 Uhr im Forum Rahserstr. 134
Anmeldetermin:
- 07. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen
- 14. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen
Anmeldungen für die gymnasialen Oberstufe sind auch möglich über:
- Schüler Online, oder
- nach telefonischer Absprache mit Herrn Holste (02162-817260)
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |