Das Ensemble des Düsseldorfer "Lernort Studio" spielte am 05.10.2001 das Theaterstück "Tatverdächtige" für alle Schüler der 8. und 10. Klassen
Bericht in der
Rheinischen Post, 06.10.2001
"Lehrstück" für Jugend:
Theater um die Gewalt
VIERSEN (RP). Mobben, abzocken oder prügeln - viele Mädchen und Jungen werden jeden Tag von ihren Klassenkameraden "fertig gemacht". Um Schüler für die verschiedenen Formen von Gewalt zu sensibilisieren, zeigte das Ensemble des Düsseldorfer "Lernort Studio" gestern ihr Theaterstück "Tatverdächtige" in der Anne-Frank-Gesamtschule.
"Wir haben eigene Erfahrungen einfließen lassen. Auch ich war Opfer, aber auch Täter", so Olaf Herzog (22). Die Gruppe will nicht den moralischen Zeigefinger heben. Schülern soll ihr eigenes Verhalten bewusst werden. So griffen die Schauspieler alltägliche Konfliktsituationen auf: Vom unaufgeräumten Zimmer über verschmähte Liebe und Väter, die nur per Anrufbeantworter zum Geburtstag gratulieren.
Die jugendlichen Zuschauer waren begeistert. Das Ensemble benutzte nicht nur die gängige Jugendsprache, sondern arbeitete mit überraschenden und komischen Wendungen. Die Schüler waren hautnah dabei - die sechs Schauspieler saßen unter ihnen oder standen auf Tischen. "Die hören sich an wie wir", meinte Elena Oymanns (13). Und Hien Lun (14) fand gut, wie offen über das Thema Gewalt gesprochen wurde.
"So wie es jetzt an Schulen ist, kann es nicht bleiben", sagte Christina Klingen (14). Das Stück zeigte, wie schnell sich eine gewalttätige Auseinandersetzung entwickelt: Weil sich ein Schüler nicht dem Gruppendruck beugen will, wird er Außenseiter. Damit wird er so angreifbar, dass mehrere Klassenkameraden auf ihn einprügeln. "Im Unterricht soll untersucht werden, wie es in der eigenen Klasse aussieht. Die Jugendlichen müssen lernen, wie sie sich vernünftig streiten", so Helmut Kraaz. Der Sozialpädagoge arbeitet an der Anne-Frank-Gesamtschule und bildet unter anderem Schüler zu Streitschlichtern aus.
Glory Palakunnel (13) und Isabell Muschkiet (13) hatte die Vorstellung begeistert: Sie ließen sich Autogramme geben - für ihr Tagebuch.
Autor: Nicole Simons
Unsere Partner:
à propos…
Es ist ja auch so'n Ding, dass Intelligenz das am gerechtesten verteilte Gut der Welt ist, weil jeder denkt, er hätte genug davon.
Quelle: Tanja Gabriele Baudson in WDR Zeitzeichen vom 18.10.2021
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2024/25
Anmeldungen
Anmeldung Jahrgang 5
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
- Informationsflyer
- Online-Anmeldung ist für folgende Termine möglich:
- Freitag, 21.02.2025 von 13 bis 17 Uhr
- Samstag, 22.02. von 10 bis 14 Uhr
- Montag, 24.02.2025 von 13 bis 17 Uhr
- Dienstag, 25.02.2025 von 14 bis 16 Uhr
- Anmeldeformular für die Klasse 5
- weitere Informationen zu unserer Schule
Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe
Informationen finden Sie hier: Informationen zur gymnasialen Oberstufe.
Informationsabend:
Dienstag, 21.01.2025 um 19 Uhr im Forum Rahserstr. 134
Anmeldetermin:
- 07. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen
- 14. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen
Anmeldungen für die gymnasialen Oberstufe sind auch möglich über:
- Schüler Online, oder
- nach telefonischer Absprache mit Herrn Holste (02162-817260)
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |