Das Ensemble PREDA/PETA aus Manila (Philippinen) spielte am 13.09.2001 das Theaterstück "Once there was a dream"
-für eine bessere Zukunft der Kinder dieser Welt -
Bericht in der
Rheinischen Post, 15.09.2001
Philippinische Nachwuchs-Theatergruppe war in der Viersener Anne-Frank-Gesamtschule
Gemeinsamer Einsatz gegen Missbrauch
VIERSEN (RP). Sie heißen Ruby, Dodong oder Jeffrey - Namen, hinter denen kaum vorstellbares Leid steht. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, schätzt, dass jedes Jahr bis zu 100 000 Mädchen und Jungen auf den Philippinen sexuell missbraucht werden. Um vor allem Jugendliche für die Themen Sextourismus und Kinderprostitution zu sensibilisieren, spielte die philippinische Theatergruppe PREDA/PETA jetzt an der Anne-Frank-Gesamtschule.
Vor der Aufführung des englischsprachigen Stückes "Once there was a dream", arbeiteten die acht philippinischen Darsteller mit Schülern der katholischen Religionskurse in einem zweistündigen Workshop. Die Mädchen und Jungen aus den elften und zwölften Klassen der Anne-Frank-Gesamtschule machten mit bei kleinen Theaterszenen. Sie stellten dar, wie sie selbst den Missbrauchsopfern helfen könnten.
"Im Fernsehen habe ich immer mal etwas darüber gesehen. Ich finde es unbeschreiblich, dass es Menschen gibt, die so etwas Kindern antun", meint Heidi Duda (18). Und Christine Enzenbach (17) ist bestürzt, wie jung die missbrauchten Kinder oft noch sind.
Seit August tourt das philippinische Ensemble durch Deutschland. "Wir wollen zeigen, dass Kinder die Zukunft der Welt sind", so Raffy Tejada. Der Schauspieler leitet die Theatergruppe der "Philippine Educational Theatre Assossiation" (PETA). Die mitwirkenden Jugendlichen haben alle Missbrauchs- oder Gewalterfahrungen gemacht. Im PREDA-Zentrum (Peoples Recovery, Empowermentance Development Assistance) von Pater Shay Cullen erhielten sie Therapie und Ausbildung. Werner Meyer vom Bistums Aachen: "Die Mädchen und Jungen versuchen auf der Bühne ihren Schock zu überwinden und ihr Schicksal zu meistern."
Informationen über die Gruppe und Materialien über Kinderrechte und Straßenkinder im Internet unter www.kinderkulturkarawane.de.
Autor: Nicole Simons
Unsere Partner:
à propos…
Es ist ja auch so'n Ding, dass Intelligenz das am gerechtesten verteilte Gut der Welt ist, weil jeder denkt, er hätte genug davon.
Quelle: Tanja Gabriele Baudson in WDR Zeitzeichen vom 18.10.2021
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2024/25
Anmeldungen
Anmeldung Jahrgang 5
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden?
- Informationsflyer
- Online-Anmeldung ist für folgende Termine möglich:
- Freitag, 21.02.2025 von 13 bis 17 Uhr
- Samstag, 22.02. von 10 bis 14 Uhr
- Montag, 24.02.2025 von 13 bis 17 Uhr
- Dienstag, 25.02.2025 von 14 bis 16 Uhr
- Anmeldeformular für die Klasse 5
- weitere Informationen zu unserer Schule
Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe
Informationen finden Sie hier: Informationen zur gymnasialen Oberstufe.
Informationsabend:
Dienstag, 21.01.2025 um 19 Uhr im Forum Rahserstr. 134
Anmeldetermin:
- 07. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen
- 14. Februar 2025 13:00 - 18:00 Uhr am Standort Lindenstr. 7, 41747 Viersen
Anmeldungen für die gymnasialen Oberstufe sind auch möglich über:
- Schüler Online, oder
- nach telefonischer Absprache mit Herrn Holste (02162-817260)
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |