Wirtschaft und Arbeitswelt
Das Wahlpflichtfach Wirtschaft und Arbeitswelt umfasst die Fächer
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser Wahlpflichtbereich leistet einen Beitrag zur Entwicklung einer ökonomischen, haushaltsbezogenen, technischen sowie informationstechnologischen Grundbildung.
Er befähigt zum verantwortlichen Entscheiden und Handeln insbesondere in arbeitsrelevanten Lebenssituationen.
Das Wahlpflichtfach Wirtschaft und Arbeitswelt hat die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern die Lebenswelt – soweit sie durch Arbeit geprägt wird – erfahrbar und durchschaubar zu machen. Vor diesem Hintergrund bringen die drei Fächer ihre jeweils eigenständigen Perspektiven in den Aufbau von Kompetenzen für das Wahlpflichtfach Wirtschaft und Arbeitswelt bei den Schülerinnen und Schülern ein.
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |