Schülerbetriebspraktikum (SBO 6)
Wir bieten an der AFG ein dreiwöchiges Betriebspraktikum im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 an.
Über ein Betriebspraktikum lernen die SuS die Berufs- und Arbeitswelt unmittelbar kennen. Sie setzen sich über die drei Wochen praxisorientiert mit ihren eigenen Fähigkeiten und den betrieblichen Anforderungen auseinander. Die SuS entwickeln ein Verständnis für die Arbeitswelt, erkennen Zusammenhänge und können ihre Eignung für eine bestimmte Tätigkeit einschätzen. Dadurch können sie ihre Berufsvorstellungen vertiefen bzw. korrigieren und ihre Schlüsselqualifikationen wie z. B. Pünktlichkeit, Anstrengungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit weiter entwickeln.
Ihre Praktikumserfahrungen müssen sie reflektieren und dokumentieren, dazu wird im Deutschunterricht und Arbeitslehre- /Wirtschaftsunterricht das Praktikum vor- und nachbereitet, zum Beispiel in Form eines Praktikumsberichts. Ebenso werden die Ergebnisse und Erfahrungen im Portfolioinstrument festgehalten.
Die Betreuung des Praktikums geschieht zumeist durch die Klassenlehrer/AW-Lehrer, die die SuS während des Praktikums besuchen, sich informieren und ggf. beraten.
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |