Langzeitpraktikum (SBO 6)
Ergänzend zum Betriebspraktikum bietet das Langzeitpraktikum (LZP) SuS mit besonderem Förderbedarf auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, trotz fachlicher bzw. persönlicher Schwierigkeiten einen direkten Übergang von der Schule in eine Ausbildung zu erreichen.
Die SuS können berufliche Anforderungen mit ihren individuellen Stärken und Schwächen abgleichen, um nach ihrem Schulabschluss einen Anschluss in einem Ausbildungsberuf zu erreichen und – was ganz wichtig ist –, ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verbessern, ohne das eventuelle Erreichen eines Abschlusses zu beeinträchtigen.
Das LZP findet an einem Tag in der Woche statt und geht dann über die Dauer mehrerer Schulhalbjahre. Ziel ist es, dass durch die vorher absolvierten Betriebspraktika und einem anschließenden LZP in dem gleichen Betrieb, auf ein Ausbildungsverhältnis hingearbeitet wird. Bei Bedarf kann der Praktikumsbetrieb gewechselt bzw. das Praktikum beendet werden.
Es finden regelmäßig Rückmeldegespräche zwischen der Schule, den Eltern und dem Praktikumsbetrieb zur Entwicklung der SuS statt.
Abkürzungsverzeichnis • SBO – was ist das?
Unsere Partner:
à propos…
Someone once told me that time was a predator that stalked us all our lives, but I rather believe that time is a companion who goes with us on the journey, and reminds us to cherish every moment... because they'll never come again.
Quelle: Jean-Luc Picard, Captain der Enterprise
AFG aktuell
Bewegliche Ferientage 2025/26
Unser Stundenraster
1. Std. | 8:10 - 9:10 Uhr |
1. Hofpause | 9:10 - 9:30 Uhr |
2. Std. | 9:30 - 10:30 Uhr |
3. Std. | 10:35 - 11:35 Uhr |
2. Hofpause | 11:35 - 11:55 Uhr |
4. Std. | 11:55 - 12:55 Uhr |
5./6. Std. bzw. Mittagspause |
12:55 - 13:25 Uhr / 13:25 -13:55 Uhr 12:55 - 13:55 Uhr |
7. Std. | 13:55 - 14:55 Uhr |
8. Std. | 15:00 - 16:00 Uhr |