Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2017
Im Rahmen einer Gedenkstättenfahrt flog eine Gruppe von 21 Schülerinnen und Schülern der Stufe 12, begleitet von drei Lehrern, für fünf Tage (von Sonntag, 29. Januar – Donnerstag, 2. Februar 2017) nach Oswiecim, in die Stadt, deren Namen die Nazis in Auschwitz änderten. Nach Besichtigung des kleinen Städtchens und der jüdischen Synagoge mit lang zurückreichender Historie wurden an den folgenden beiden Tagen das Stammlager Auschwitz I und das Lager Auschwitz Birkenau bzw. Auschwitz II besichtigt. Das unfassbare Grauen und der gigantische Tötungsapparat wurden so greifbarer. Die enorme Größe der Lager, die unglaublichen Zustände und die Kälte in den Baracken, die Gewaltexzesse der Aufseher – all dies wird jedem von uns in Erinnerung bleiben. In abendlichen Reflexionsrunden haben wir dann über unsere Gefühle, das Gesehene und Gehörte gesprochen. Durch die Besichtigung der Bilderausstellung des polnischen Künstlers Martin Kolodziej in einem Kloster wurde der Schrecken des Holocausts in Form einzigartiger Kunstwerke deutlich.
Nach unserer Weiterfahrt nach Krakau folgte ein emotionales Zeitzeugengespräch mit Lydia Maksimowicz, einer 77-jährigen Zeitzeugin und Auschwitz Überlebenden, welche im Dezember 1943 im Alter von 3 Jahren in das KZ Auschwitz Birkenau deportiert worden war und bis zur Befreiung des Lagers im Januar 1945 überlebte. Abgeschlossen wurde die Fahrt mit einer Führung durch Krakau, welche einen willkommenen Kontrast zu den Lagerbesuchen darstellte. Die Fahrt war aus Sicht aller eine äußerst wertvolle und sicherlich einmalige Erfahrung. Unvergessen bleibt der Auftrag, den uns Frau Maksimowicz am Ende ihres Vortrages mitgab: „Mir macht die Entwicklung in der Welt große Sorgen. Bitte verhindert „das“ für die Zukunft. Schätzt euer Leben – ihr könnt Träume realisieren – das wünsche ich euch!“.
Rene Greis und Stefan Bertus
Unsere Partner:
à propos…
Achtung, Virusmutationen!
Neueste Forschungen zeigen, dass einige Corona-Mutationen auch Computer infizieren können, inbesondere sind dies:
- Arnold-Schwarzenegger-Virus: Beendet alle Prozesse. Es wird zurückkommen.
- Great-Reset-Virus: Möglicherweise harmlos, aber es macht etliche Leute total verrückt, wenn sie nur daran denken.
- Querdenker-Virus: Es erklärt, dass es sich von allen anderen Dateien auf deinem PC bedroht fühlt und löscht sie in putativer Notwehr.
- Ministerpräsidentenvirus: Teilt deine Festplatte in hunderte kleine Einheiten, von denen jede einzelne praktisch nichts tut, die aber alle beanspruchen, die wichtigste auf deinem Computer zu sein.
- Bildungsministeriumsvirus: Nichts funktioniert, aber dein Diagnoseprogramm sagt, dass alles in Ordnung ist.
- Bildungsministeriumsvirus Vs. 2: Lässt jedes Programm auf deiner Festplatte gleichzeitig laufen, erlaubt dem Benutzer aber nicht, irgendetwas zu erledigen.
- Stadtratsvirus: Der Computer stellt die Arbeit ein, der Bildschirm teilt sich zufällig in zwei Hälften, von den jede die jeweils andere Seite für das Problem verantwortlich macht.
- Trump-Virus: Stellt sicher, dass es größer ist als alle anderen Dateien.
Quelle: RKI
AFG aktuell
Schulbetrieb ab dem 19.04.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
soweit es uns möglich ist, veröffentlichen wir in unserem Elternbrief unsere Planungen des Schulbetriebs für die Zeit ab dem 19.04.2021.
Wir hoffen, dass unsere Planungen lange Bestand haben werden. Die vollständige Pressemitteilung des MSB, u.a. mit Information zur Testpflicht und den Abiturprüfungen, finden Sie unter folgendem Link.
Herzliche Grüße
Dr. M. Landman
Selbsttests für Schülerinnen und Schüler
Organisation
- Wir haben uns entschieden, die Testungen zu streuen und nicht alle zeitgleich durchzuführen.
- Wir empfehlen Eltern jüngerer Kinder, das Erklärvideo des Herstellers gemeinsam mit dem Kind anzuschauen.
- Die Testung ist zwei Mal wöchentlich verpflichtend und Bedingung für die Teilnahme am Präsenzunterricht.
- Die Testung wird in den Stufen 5-10 in Begleitung einer Lehrkraft, in der Regel der Klassenleitung, erfolgen.
In der Oberstufe erfolgt die Testung ebenfalls in Begleitung einer Lehrkraft. - Ergänzend möchten wir Ihnen noch die zahlreichen Testzentren unseres Kreises für Corona-Schnelltests empfehlen.
Was passiert, wenn das Testergebnis positiv ist?
Weiterlesen ...Schulbetrieb ab dem 15.03.2021
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie sicher durch die Medienberichterstattung erfahren haben, beginnt für alle Schülerinnen und Schüler anteilig ab Montag, 15.03.2021, wieder der verpflichtende Präsenzunterricht.
Alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis Q1 haben bis auf Weiteres Wechselunterricht im Wochenrhythmus.
Unsere Planungen sehen ab dem 15.03.2021 folgendermaßen aus:
Unser Hygienekonzept gilt selbstverständlich auch weiterhin:Jahrgänge 5/6
Jahrgänge 7/8
Jahrgänge 9/10
Stufe EF
Stufen Q1 und Q2
Hygieneregeln für den Schulbetrieb
Weitere Informationen
Weiterlesen ...