Vernetzungsstelle für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen
Aktuell: Schulsozialarbeit in Corona-Zeiten


Neben der engen Zusammenarbeit mit den Klassenleitungen und als fester Bestandteil der Beratungsteams der Schule, bieten wir ein eigenständiges Beratungsangebot für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen an. Individuelle Beratungsgespräche für Schüler/innen und die gemeinsame Suche nach möglichen Lösungswegen bzw. Unterstützungsangeboten bilden dabei den Schwerpunkt unserer Tätigkeit.
Wir nehmen uns Zeit, schenken unserem Gegenüber Beachtung und hören zu!
Besonders wichtig ist uns eine vertrauensvolle Atmosphäre, die genügend Sicherheit gibt und die Ansprache der vielen kleinen, aber manchmal auch großen Probleme erleichtert.
Bei Bedarf oder auf Wunsch kooperieren wir mit Fachberatungsstellen und anderen außerschulischen Institutionen, so dass eine möglichst passgenaue Hilfe für die Ratsuchenden gefunden werden kann.
Alle Gespräche sind freiwillig und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Gruppenangebote, Projekte und offene Angebote in den Pausen, die zum Gelingen eines guten Miteinanders in der Schule und zum Lernerfolg des Einzelnen beitragen, ergänzen unsere Arbeit.
Unser Angebot
- Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen
- Einzelfallhilfe z. B. bei Lernschwierigkeiten, Verhaltensbesonderheiten oder familiären Problemen
- Beratung von Eltern in Erziehungsfragen
- Fallberatung und Fallbesprechungen mit Lehrer/innen
- Konfliktmanagement, Streitschlichtung und Mediation
- Gruppenangebote: Soziales Lernen
- Projekte zu aktuellen Themen rund ums „Erwachsenwerden“
- Vermittlung und Kooperation an Fachdienste
- Netzwerkarbeit
Kontakt
- Für Schüler/innen: Ihr könnt uns jederzeit persönlich oder über Eure Klassenlehrer/innen ansprechen.
- Für Eltern: Sie können uns über die Sekretariate erreichen, den Wunsch nach Beratung anmelden und Ihre Telefonnummer hinterlassen. Wir rufen zurück, um einen Beratungstermin mit Ihnen zu vereinbaren.