Projekte
Árbolitos 9
Wer sind wir? Was wünschen wir?
Wir sind ein lustiger, kreativer, sehr unterschiedlich begabter, also schön bunt durcheinander gewürfelter "Haufen", der sich zum Ziel gesetzt hat, den Schülern, Eltern und Lehrern unserer Anstalt direkte Einwirkungsmöglichkeiten auf einen gerechteren Welthandel zu geben. Dabei stehen für uns eine hervorragende BIO-Qualität ebenso wie faire, also etwas höhere Preise im Vordergrund.
Woher der Name?
Der Name unseres Vereins ist eng mit seinen Zielen verknüpft: "Árbol" ist eine Vokabel aus dem Spanischen und heißt "Baum". "Árbolitos" sind demnach kleine Bäumchen. Und weil wir fest an eine Welt mit mehr Chancengleichheit glauben, nennen wir uns "de la Esperanza", also "Bäumchen der Hoffnung".
Weiterlesen: Arbolitos de la Esperanza
Medienscouts AFG 2
Seit 2017 bilden wir an unserer Schule Medienscouts aus. Sie sollen
- ihre eigene Medienkompetenz erweitern
- Wissen um den sicheren Medienumgang erwerben, ihren Mitschülern vermitteln und sie bei Fragen zu unterstützen
mit den anderen Scouts im Austausch bleiben und
- ihre Kenntnisse und Erfahrungen an nachfolgende Medienscouts an der Schule weitergeben.
- die Medienscouts bei Instagram
Beratungslehrer im Hintergrund sind H. Seelinger und H. Rütten
Mädchenfußball 17
Mädchenfußball - Die AG
Unsere Mädchen-Fußball-AG besteht zurzeit aus fast 50 Spielerinnen der Jahrgänge 5-10, die am Donnerstag in der AG-Zeit von 13- 16 Uhr trainieren. Dabei werden die Spielerinnen nach ihrem Leistungsstand und Alter differenziert gefördert und unterschiedlichen Trainingsgruppen zugeteilt. Die Leitung der AG lag lange Zeit in der Verantwortung von Cheftrainerin Gisa Masbaum, die seit über 15 Jahren diesen Bereich der Mädchenförderung betreute.
Unsere Schülerinnen sind weder Vereinsspielerinnen, noch haben sie im Vorfeld Berührungen mit dem Bereich Fußball gehabt. Sie kommen unerfahren aber hochmotiviert in die AG. Neben Spielfreude wird den Mädchen schnell der Umgang mit dem Ball beigebracht. Dabei besteht jede Trainingseinheit aus drei großen Übungsblöcken, die mit den Begriffen Ausdauer, Teamgeist und Technik umschrieben werden können.
Durch gezielte Übungseinheiten lernen die Mädchen schnell, unterschiedliche Regeln, Spielabläufe und Spieltaktiken kennen und umzusetzen.
Unsere Partner:
à propos…
Achtung, Virusmutationen!
Neueste Forschungen zeigen, dass einige Corona-Mutationen auch Computer infizieren können, inbesondere sind dies:
- Arnold-Schwarzenegger-Virus: Beendet alle Prozesse. Es wird zurückkommen.
- Great-Reset-Virus: Möglicherweise harmlos, aber es macht etliche Leute total verrückt, wenn sie nur daran denken.
- Querdenker-Virus: Es erklärt, dass es sich von allen anderen Dateien auf deinem PC bedroht fühlt und löscht sie in putativer Notwehr.
- Ministerpräsidentenvirus: Teilt deine Festplatte in hunderte kleine Einheiten, von denen jede einzelne praktisch nichts tut, die aber alle beanspruchen, die wichtigste auf deinem Computer zu sein.
- Bildungsministeriumsvirus: Nichts funktioniert, aber dein Diagnoseprogramm sagt, dass alles in Ordnung ist.
- Bildungsministeriumsvirus Vs. 2: Lässt jedes Programm auf deiner Festplatte gleichzeitig laufen, erlaubt dem Benutzer aber nicht, irgendetwas zu erledigen.
- Stadtratsvirus: Der Computer stellt die Arbeit ein, der Bildschirm teilt sich zufällig in zwei Hälften, von den jede die jeweils andere Seite für das Problem verantwortlich macht.
- Trump-Virus: Stellt sicher, dass es größer ist als alle anderen Dateien.
Quelle: RKI
AFG aktuell
Schulbetrieb ab dem 19.04.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
soweit es uns möglich ist, veröffentlichen wir in unserem Elternbrief unsere Planungen des Schulbetriebs für die Zeit ab dem 19.04.2021.
Wir hoffen, dass unsere Planungen lange Bestand haben werden. Die vollständige Pressemitteilung des MSB, u.a. mit Information zur Testpflicht und den Abiturprüfungen, finden Sie unter folgendem Link.
Herzliche Grüße
Dr. M. Landman
Selbsttests für Schülerinnen und Schüler
Organisation
- Wir haben uns entschieden, die Testungen zu streuen und nicht alle zeitgleich durchzuführen.
- Wir empfehlen Eltern jüngerer Kinder, das Erklärvideo des Herstellers gemeinsam mit dem Kind anzuschauen.
- Die Testung ist zwei Mal wöchentlich verpflichtend und Bedingung für die Teilnahme am Präsenzunterricht.
- Die Testung wird in den Stufen 5-10 in Begleitung einer Lehrkraft, in der Regel der Klassenleitung, erfolgen.
In der Oberstufe erfolgt die Testung ebenfalls in Begleitung einer Lehrkraft. - Ergänzend möchten wir Ihnen noch die zahlreichen Testzentren unseres Kreises für Corona-Schnelltests empfehlen.
Was passiert, wenn das Testergebnis positiv ist?
Weiterlesen ...Schulbetrieb ab dem 15.03.2021
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie sicher durch die Medienberichterstattung erfahren haben, beginnt für alle Schülerinnen und Schüler anteilig ab Montag, 15.03.2021, wieder der verpflichtende Präsenzunterricht.
Alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis Q1 haben bis auf Weiteres Wechselunterricht im Wochenrhythmus.
Unsere Planungen sehen ab dem 15.03.2021 folgendermaßen aus:
Unser Hygienekonzept gilt selbstverständlich auch weiterhin:Jahrgänge 5/6
Jahrgänge 7/8
Jahrgänge 9/10
Stufe EF
Stufen Q1 und Q2
Hygieneregeln für den Schulbetrieb
Weitere Informationen
Weiterlesen ...