Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2019
Für vier Tage (vom 20.01.2019 - 23.01.2019) sind wir, 22 Schüler und Schülerinnen der Stufe 12, im Rahmen einer Gedenkstättenfahrt nach Oswieçim geflogen. Begleitet wurden wir von drei Lehrern und zwei Vertreterinnen des IBB.
Oswieçim wurde damals von den Nazis in den Namen Auschwitz umgeändert. Heute ist es den Einwohnern jedoch sehr wichtig zu differenzieren: der Name Auschwitz für die Gedenkstätten und Oswieçim für die Stadt mit dem Leitgedanken: „Frieden“.
Am Sonntag besichtigten wir das kleine Städtchen und die jüdische Synagoge. An den folgenden beiden Tagen besuchten wir das Stammlager Auschwitz I und das Lager Auschwitz Birkenau. Die Dimension dieser grausamen Zeit und die unmenschlichen Zustände wurden somit greifbarer. Das unfassbar große Vernichtungslager, die kalten Baracken, all diese schockierenden Eindrücke werden wir nicht vergessen.
Die Austellung im Stammlager von dem Künstler David Olére, verdeutlicht durch seine Werke die Grausamkeit des Holocaust. Unsere Gefühle und Eindrücke konnten wir in abendlicher Reflexionsrunde mit unseren Lehrern und IBB besprechen.
Am letzten Tag der Gedenkstättenfahrt hatten wir ein Zeitzeugengespräch mit Jan Tobiasz, welcher damals, als fünfjähriger, aus Birkenau nach Auschwitz umgesiedelt wurde. Er hat uns mit auf den Weg gegeben, immer dankbar zu sein. Seine Worte: „Ich hoffe, dass ihr niemals so etwas erleben müsst.“, verdeutlichen, wie froh wir sein können, in Frieden zu leben. Abgeschlossen wurde die Fahrt mit einem von uns Schülern selbst geplanten Abschied.
Die Fahrt war eine interessante emotionale und wertvolle Erfahrung, und diesen Besuch werden wir sicherlich nicht mehr vergessen.
Unsere Partner:
à propos…
Achtung, Virusmutationen!
Neueste Forschungen zeigen, dass einige Corona-Mutationen auch Computer infizieren können, inbesondere sind dies:
- Arnold-Schwarzenegger-Virus: Beendet alle Prozesse. Es wird zurückkommen.
- Great-Reset-Virus: Möglicherweise harmlos, aber es macht etliche Leute total verrückt, wenn sie nur daran denken.
- Querdenker-Virus: Es erklärt, dass es sich von allen anderen Dateien auf deinem PC bedroht fühlt und löscht sie in putativer Notwehr.
- Ministerpräsidentenvirus: Teilt deine Festplatte in hunderte kleine Einheiten, von denen jede einzelne praktisch nichts tut, die aber alle beanspruchen, die wichtigste auf deinem Computer zu sein.
- Bildungsministeriumsvirus: Nichts funktioniert, aber dein Diagnoseprogramm sagt, dass alles in Ordnung ist.
- Bildungsministeriumsvirus Vs. 2: Lässt jedes Programm auf deiner Festplatte gleichzeitig laufen, erlaubt dem Benutzer aber nicht, irgendetwas zu erledigen.
- Stadtratsvirus: Der Computer stellt die Arbeit ein, der Bildschirm teilt sich zufällig in zwei Hälften, von den jede die jeweils andere Seite für das Problem verantwortlich macht.
- Trump-Virus: Stellt sicher, dass es größer ist als alle anderen Dateien.
Quelle: RKI
AFG aktuell
Schulbetrieb ab dem 19.04.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
soweit es uns möglich ist, veröffentlichen wir in unserem Elternbrief unsere Planungen des Schulbetriebs für die Zeit ab dem 19.04.2021.
Wir hoffen, dass unsere Planungen lange Bestand haben werden. Die vollständige Pressemitteilung des MSB, u.a. mit Information zur Testpflicht und den Abiturprüfungen, finden Sie unter folgendem Link.
Herzliche Grüße
Dr. M. Landman
Selbsttests für Schülerinnen und Schüler
Organisation
- Wir haben uns entschieden, die Testungen zu streuen und nicht alle zeitgleich durchzuführen.
- Wir empfehlen Eltern jüngerer Kinder, das Erklärvideo des Herstellers gemeinsam mit dem Kind anzuschauen.
- Die Testung ist zwei Mal wöchentlich verpflichtend und Bedingung für die Teilnahme am Präsenzunterricht.
- Die Testung wird in den Stufen 5-10 in Begleitung einer Lehrkraft, in der Regel der Klassenleitung, erfolgen.
In der Oberstufe erfolgt die Testung ebenfalls in Begleitung einer Lehrkraft. - Ergänzend möchten wir Ihnen noch die zahlreichen Testzentren unseres Kreises für Corona-Schnelltests empfehlen.
Was passiert, wenn das Testergebnis positiv ist?
Weiterlesen ...Schulbetrieb ab dem 15.03.2021
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie sicher durch die Medienberichterstattung erfahren haben, beginnt für alle Schülerinnen und Schüler anteilig ab Montag, 15.03.2021, wieder der verpflichtende Präsenzunterricht.
Alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis Q1 haben bis auf Weiteres Wechselunterricht im Wochenrhythmus.
Unsere Planungen sehen ab dem 15.03.2021 folgendermaßen aus:
Unser Hygienekonzept gilt selbstverständlich auch weiterhin:Jahrgänge 5/6
Jahrgänge 7/8
Jahrgänge 9/10
Stufe EF
Stufen Q1 und Q2
Hygieneregeln für den Schulbetrieb
Weitere Informationen
Weiterlesen ...