Cybermobbing – alles kaputt?
Am 24. Januar 2020 fand unser diesjähriger Cybermobbing-Präventionstag für die Jahrgangsstufe 7 statt.
Wir konnten eine mobile Theatergruppe aus Düren gewinnen, die mit Ihrer Aufführung „Alles kaputt“ den Jugendlichen auf eine ganz andere Art die Gefahren von Cybermobbing in sozialen Medien aufzeigt – und zwar interaktiv und emotional!
Im Anschluss an das Theaterstück erfolgte eine Diskussion mit den Protagonisten und mit Herrn Lamers von der Kreispolizeibehörde Viersen, der die strafrechtliche Seite von Cybermobbing beleuchtet.
Als weiteres neues Element konnten sich die Schülerinnen und Schüler drei Schwerpunktthemen aus fünf Workshops zu allen Themen rund um soziale Medien heraussuchen.
Auch die Medienscouts der AFG waren mit zwei Workshop zum Thema hate speech und Cybermobbing dabei. Es war ein spannender und ereignisreicher Vormittag für Schüler und Lehrer.
Die Überraschung kam dann eher zum Ende des Workshops, als es hieß, (die ansonsten verbotenen) "Smartphones 'raus", um mittels einer Website bzw. per QR-Code eine kurze Rückmeldung zu geben: kaum jemand rührt sich! Kein Handy dabei, kein Guthaben mehr, kein Datenvolumen, kein Akku!
Zumindest, bis beim nächsten Klingeln WhatsApp wieder pingt – man muss eben Prioritäten setzen…
Unsere Partner:
à propos…
A common mistake that people make
when trying to design something completely foolproof
is to underestimate the ingenuity of complete fools.
AFG aktuell
Betriebspraktikum Jahrgang 9
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9,
aufgrund der aktuellen herrschenden Pandemiesituation mit all ihren Auswirkungen auf unser Kreisgebiet (Schule auf Distanzbetrieb umgestellt, Arbeitsstellen zu, Covid19-Neuinfektionen in steigender Zahl) hat die Schulleitung der AFG heute kurzfristig beschlossen, das für euch anstehende Betriebspraktikum kurzerhand zu verschieben, und zwar auf die drei Wochen ab dem 7. Juni 2021.
Weiterlesen ...Distanzunterricht und Betreuung in der Schule
Wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben und den Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung NRW entnehmen können, findet in diesem Monat in der Regel kein Unterricht in der Schule mehr statt.
Unsere Schüler werden über unser Lernmanagement-System Logineo LMS (Moodle) unterrichtet, erhalten dort ihre Aufgaben, geben ihre Arbeiten ab und können mit ihren Lehrern Kontakt aufnehmen.
Für die Jahrgänge Q1 und Q2 finden alle geplanten Klausuren, Nachschreibklausuren und Prüfungen im Januar 2021 regulär statt.
Das Ministerium hat zudem die Möglichkeit einer Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts veranlasst:
Weiterlesen ...JG 8: Potenzialanalyse 2020
Die Potentialanalyse für den 8. Jahrgang wird in diesem Jahr online durchgeführt.
Ursprünglich geplant war Ende Januar, die Termine, wie das denn funktionieren soll, wer einem da helfen kann, all das erfahren Sie über die Klassenlehrer per Mail.
(M. Klinkhamels)