Besuch aus Barcelona vom 8.-16.März 2018
Als der Bus zum ersten Mal seit Beginn unseres Austausches vor 18 Jahren in Beberich ankam, konnten die noch spätwinterlichen Temperaturen der herzlichen Begrüßung der 10 Schüler aus Barcelona nichts anhaben: Da begegneten sich Freunde, auf die man sich schon seit Längerem sehr gefreut hatte. Das entspannte Miteinander in der Gruppe begleitete dann auch das Leben in den Gastfamilien, die Teilnahme am Unterricht in den Kursen der Partner sowie die außerschulischen Aktivitäten. So fuhren wir gleich am Tag nach der Ankunft nach Bonn, um am letzten Tag der Ausstellung „Gurlitt-Der NS-Raub und die Folgen“ in einem Rundgang und Workshop Einblicke in die Zeit der Verfolgung jüdischer Mitbürger während des 3.Reiches zu bekommen.
Ein Rundgang durch die Innenstadt mit der Universität rundete das Programm ab, in dem natürlich auch ein Abstecher in den Haribo-Laden nicht fehlen durfte. Aber auch in Viersen gab es Interessantes zu erkunden: Senator Carlos Reichardt Jun. führte uns in Dülken durch die Narrenmühle und zeigte mit einem Augenzwinkern den Schülern allerlei Kurioses: Von Napoleons Dampfbügeleisen bis zu einem Glas mit Beamtenschweiß. Nicht zuletzt auch sportlich waren die Schüler unterwegs, u.a. zum Bowling in Grefrath. Am Ende fiel dann der Abschied schwer – nicht zuletzt auch von Pere, unserem Deutschkollegen, der den Austausch von Beginn an auf spanischer Seite organisiert, sowie von seiner Begleiterin Patricia, die vor 8 Jahren selber als Schülerin an dem Austausch teilgenommen hatte. Nun freuen wir uns bereits auf unseren Gegenbesuch in Barcelona im September.
Karola, Melek, Corinna, Marion und Hanns-Gerd – ein Projekt der Fachschaft Spanisch seit 2000
Unsere Partner:
à propos…
Es ist ja auch so'n Ding, dass Intelligenz das am gerechtesten verteilte Gut der Welt ist, weil jeder denkt, er hätte genug davon.
Quelle: Tanja Gabriele Baudson in WDR Zeitzeichen vom 18.10.2021
AFG aktuell
Einschulung JG 5
So macht Schule wieder mehr Spaß
Auch unsere Schulhündin Tetris findet den Unterricht mit den neuen digitalen Tafeln viel interessanter, mit denen der komplette 7. Jahrgang seit einigen Wochen ausgestattet ist.
Nach und nach werden auch die weiteren Klassen mit den Active Panels ausgerüstet.
Kooperation mit dem Niersverband Viersen
Anfang des Jahres konnte unsere Schule eine neu vereinbarte Schulpartnerschaftsvereinbarung mit dem Niersverband, Viersen schließen.
„Pate“ für diesen Vertrag ist die IHK Mittlerer Niederrhein, zu der wir gute Kontakte in vielerlei Bereichen der Berufsorientierung pflegen.
Weiterlesen ...