Digitale Schultasche – Schule auf dem Stick
Im Moment wollen (hoffentlich) viele den heimischen (Windows-) PC auch für die Schule nutzen. Da kann die digitale Schultasche für Ordnung und Entlastung sorgen:
- sie enthält neben den persönlichen Daten (z. B. die Aufgaben der Lehrer ;-) auch die Programme des Anwenders. So sind gleichzeitig immer mit dabei:
- ein komplettes Office-Paket (LibreOffice portable)
- Programme zur Bildbearbeitung,
- ein digitales Tonstudio,
- Werkzeuge zum Mindmapping,
- […]
- Internetbrowser,
- ein Mailclient u.v.m...
- es wird nichts auf dem Familienrechner installiert (gut für die Eltern!):
einfach an einen beliebigen Windows-PC anschließen.
Es braucht lediglich
- einen USB-Stick (8 GB oder mehr),
- einen Windows-PC mit Internet-Anschluss für Download und Installation und
- am Anfang etwas Zeit:
- die Installationsdatei hat 1,2 GB , das kann je nach Anschluss dauern.
- zur Installation die Datei anklicken und den Laufwerksbuchstaben des USB-Sticks angeben.
Achtung: die Installation kann je nach Stick und Anschluss auch eine Stunde dauern… - anschließend lediglich Namen und Schule in die Datei
benutzerinformationen.txt
eintragen und loslegen
- I. d. R. startet die digitale Schultasche nach dem Anschluss des Sticks dann selbsttätig und lässt sich über ein eigenes kleines Menü dann auch wieder korrekt abmelden.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Unsere Partner:
AFG aktuell
Präsenzunterricht ab dem 22.2.2021 für die Stufen 10, Q1 und Q2
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
im aktuellen Elternbrief finden Sie / findet ihr die Grobplanung für die Zeit ab dem 22.2.2021.
- Die Jahrgänge 5 bis 9 sowie die EF werden weiterhin ausschließlich im Distanzunterricht beschult.
- Für die Jahrgänge 10, Q1 und Q2 gibt es auch wieder Präsenzunterricht. Entsprechende Informationen gibt auf der Seite des Ministeriums für Schule und Bildung NRW.
- Die Notbetreuung der Schüler*innen der Jahrgänge 5/6 sowie die Betreuung ab dem 7. Jahrgang im Rahser findet wie zuvor statt. Eine Anmeldung vorab ist immer noch zwingend erforderlich.
Betriebspraktikum Jahrgang 9
Aufgrund der aktuellen herrschenden Pandemiesituation mit all ihren Auswirkungen auf unser Kreisgebiet (Schule auf Distanzbetrieb umgestellt, Arbeitsstellen zu, Covid19-Neuinfektionen in steigender Zahl) hat die Schulleitung der AFG heute kurzfristig beschlossen, das für euch anstehende Betriebspraktikum kurzerhand zu verschieben, und zwar auf die drei Wochen ab dem 7. Juni 2021.
Weiterlesen ...Distanzunterricht und Betreuung in der Schule
Die wichtigsten Infos zum aktuellen Distanzunterricht finden Sie in unserem Elternbrief (01/2021).
Unsere Schüler werden über unser Lernmanagement-System Logineo LMS (Moodle) unterrichtet, erhalten dort ihre Aufgaben, geben ihre Arbeiten ab und können mit ihren Lehrern Kontakt aufnehmen.
Für die Jahrgänge Q1 und Q2 finden alle geplanten Klausuren, Nachschreibklausuren und Prüfungen im Januar 2021 regulär statt.
Das Ministerium hat zudem die Möglichkeit einer Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts veranlasst:
Weiterlesen ...