Projekte
Árbolitos 9
Wer sind wir? Was wünschen wir?
Wir sind ein lustiger, kreativer, sehr unterschiedlich begabter, also schön bunt durcheinander gewürfelter "Haufen", der sich zum Ziel gesetzt hat, den Schülern, Eltern und Lehrern unserer Anstalt direkte Einwirkungsmöglichkeiten auf einen gerechteren Welthandel zu geben. Dabei stehen für uns eine hervorragende BIO-Qualität ebenso wie faire, also etwas höhere Preise im Vordergrund.
Woher der Name?
Der Name unseres Vereins ist eng mit seinen Zielen verknüpft: "Árbol" ist eine Vokabel aus dem Spanischen und heißt "Baum". "Árbolitos" sind demnach kleine Bäumchen. Und weil wir fest an eine Welt mit mehr Chancengleichheit glauben, nennen wir uns "de la Esperanza", also "Bäumchen der Hoffnung".
Weiterlesen: Arbolitos de la Esperanza
Medienscouts AFG 2
Seit 2017 bilden wir an unserer Schule Medienscouts aus. Sie sollen
- ihre eigene Medienkompetenz erweitern
- Wissen um den sicheren Medienumgang erwerben, ihren Mitschülern vermitteln und sie bei Fragen zu unterstützen
mit den anderen Scouts im Austausch bleiben und
- ihre Kenntnisse und Erfahrungen an nachfolgende Medienscouts an der Schule weitergeben.
- die Medienscouts bei Instagram
Beratungslehrer im Hintergrund sind H. Seelinger und H. Rütten
Mädchenfußball 17
Mädchenfußball - Die AG
Unsere Mädchen-Fußball-AG besteht zurzeit aus fast 50 Spielerinnen der Jahrgänge 5-10, die am Donnerstag in der AG-Zeit von 13- 16 Uhr trainieren. Dabei werden die Spielerinnen nach ihrem Leistungsstand und Alter differenziert gefördert und unterschiedlichen Trainingsgruppen zugeteilt. Die Leitung der AG lag lange Zeit in der Verantwortung von Cheftrainerin Gisa Masbaum, die seit über 15 Jahren diesen Bereich der Mädchenförderung betreute.
Unsere Schülerinnen sind weder Vereinsspielerinnen, noch haben sie im Vorfeld Berührungen mit dem Bereich Fußball gehabt. Sie kommen unerfahren aber hochmotiviert in die AG. Neben Spielfreude wird den Mädchen schnell der Umgang mit dem Ball beigebracht. Dabei besteht jede Trainingseinheit aus drei großen Übungsblöcken, die mit den Begriffen Ausdauer, Teamgeist und Technik umschrieben werden können.
Durch gezielte Übungseinheiten lernen die Mädchen schnell, unterschiedliche Regeln, Spielabläufe und Spieltaktiken kennen und umzusetzen.
Unsere Partner:
AFG aktuell
Präsenzunterricht ab dem 22.2.2021 für die Stufen 10, Q1 und Q2
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
im aktuellen Elternbrief finden Sie / findet ihr die Grobplanung für die Zeit ab dem 22.2.2021.
- Die Jahrgänge 5 bis 9 sowie die EF werden weiterhin ausschließlich im Distanzunterricht beschult.
- Für die Jahrgänge 10, Q1 und Q2 gibt es auch wieder Präsenzunterricht. Entsprechende Informationen gibt auf der Seite des Ministeriums für Schule und Bildung NRW.
- Die Notbetreuung der Schüler*innen der Jahrgänge 5/6 sowie die Betreuung ab dem 7. Jahrgang im Rahser findet wie zuvor statt. Eine Anmeldung vorab ist immer noch zwingend erforderlich.
Betriebspraktikum Jahrgang 9
Aufgrund der aktuellen herrschenden Pandemiesituation mit all ihren Auswirkungen auf unser Kreisgebiet (Schule auf Distanzbetrieb umgestellt, Arbeitsstellen zu, Covid19-Neuinfektionen in steigender Zahl) hat die Schulleitung der AFG heute kurzfristig beschlossen, das für euch anstehende Betriebspraktikum kurzerhand zu verschieben, und zwar auf die drei Wochen ab dem 7. Juni 2021.
Weiterlesen ...Distanzunterricht und Betreuung in der Schule
Die wichtigsten Infos zum aktuellen Distanzunterricht finden Sie in unserem Elternbrief (01/2021).
Unsere Schüler werden über unser Lernmanagement-System Logineo LMS (Moodle) unterrichtet, erhalten dort ihre Aufgaben, geben ihre Arbeiten ab und können mit ihren Lehrern Kontakt aufnehmen.
Für die Jahrgänge Q1 und Q2 finden alle geplanten Klausuren, Nachschreibklausuren und Prüfungen im Januar 2021 regulär statt.
Das Ministerium hat zudem die Möglichkeit einer Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts veranlasst:
Weiterlesen ...