Lernen mit Spaß – online!
Für die unfreiwiligen Corona-"Ferien" haben wir einige interessante Online-Programme zusammengestellt, die Lernen mit Spaß verbinden.
Die Altersspanne reicht vom Vorschulkind bis zum Abiturienten/Erwachsenen. Wir hoffen, ihr und Sie können regen Gebrauch davon machen. Die nachfolgende Liste ist offen, d. h. auch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sind willkommen:
- Hintergrund, Nachrichten
- Logo: Nachrichten und Informationen für Kinder und Erwachsene
- Die tägliche Politikstunde (immer von 11-11:45 Uhr)
- Agent Blitzblank zum Thema ViBas und Händewaschen
- Merkblatt des RKI
Besser wissen
- Die Sendung mit der Maus: auch für ältere Kinder und Erwachsene immer interessant
- Sesamstraße: immer unterhaltsamer Klassiker
- KiKa: Besser wissen: Tricks für Besserwisser, Quiz mit Malte u. v. m.
- Wissen macht Ah: Ralph Caspers kaspert sich durch die Wissenschaft
- Zuhause lernen mit Planet Wissen:
- interessante Sendungen und Hintergrundinfos nach Fächern sortiert
- Planet Schule: Filme und Multimedia-Angebote nach Altersstufen und Sachgebieten sortiert
- Quarks & Co.: DIE Wissenschaftssendung
- RealMath: für Leute, die gerade die praktische Bedeutung von Mathe erkennen – Stichwort Exponentialfunktion…
- neu! SimPandemic: komplexere englischsprachige Pandemie-Simulation In einer "Sandbox" auf der Website der US-amerikanischen Non-profit-Organisation "Science Buddies" kann jeder (mit ein wenig Vorwissen) selbst ausprobieren, wie sich die CoViD-Seuche ausbreiten könnte. Die Voreinstellungen beziehen sich auf die Situation in USA, aktuelle Werte für NRW gibt es u. a. bei der RP.
- Sprachen
- Duolingo: kostenloser Sprachunterricht in Englisch, Französisch, Spanisch
- Karambolage: deutsche und französische Merkwürdigkeiten unterhaltsam und zweisprachig präsentiert
- Appetithappen für Spanischschüler
- Englisch-Grammatik online – wo Englisch lernen Spaß macht
- Englisch lernen online – Grammatik, Vokabeln, Übungen, Prüfungen, Spiele
- Mathematik und Naturwissenschaften
- realmath
- Lehrer Schmidt – Erklärvideos
- Organisation und Medien für zuhause
Wenn ihr mal gar keine Lust auf Spaß und Filmchen habt
könnt ihr auch sonst viel Sinnvolles tun, z. B.
Die Viersener Tafel sucht nach insbesondere jungen Menschen, die dabei helfen möchten, Lebensmittel zu sortieren, Kisten zu packen und Kisten zu tragen. Wer einen Führerschein hat, kann auch bei der Auslieferung helfen.
Unsere Partner:
à propos…
A common mistake that people make
when trying to design something completely foolproof
is to underestimate the ingenuity of complete fools.
AFG aktuell
Betriebspraktikum Jahrgang 9
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9,
aufgrund der aktuellen herrschenden Pandemiesituation mit all ihren Auswirkungen auf unser Kreisgebiet (Schule auf Distanzbetrieb umgestellt, Arbeitsstellen zu, Covid19-Neuinfektionen in steigender Zahl) hat die Schulleitung der AFG heute kurzfristig beschlossen, das für euch anstehende Betriebspraktikum kurzerhand zu verschieben, und zwar auf die drei Wochen ab dem 7. Juni 2021.
Weiterlesen ...Distanzunterricht und Betreuung in der Schule
Wie Sie sicher aus den Medien erfahren haben und den Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung NRW entnehmen können, findet in diesem Monat in der Regel kein Unterricht in der Schule mehr statt.
Unsere Schüler werden über unser Lernmanagement-System Logineo LMS (Moodle) unterrichtet, erhalten dort ihre Aufgaben, geben ihre Arbeiten ab und können mit ihren Lehrern Kontakt aufnehmen.
Für die Jahrgänge Q1 und Q2 finden alle geplanten Klausuren, Nachschreibklausuren und Prüfungen im Januar 2021 regulär statt.
Das Ministerium hat zudem die Möglichkeit einer Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts veranlasst:
Weiterlesen ...JG 8: Potenzialanalyse 2020
Die Potentialanalyse für den 8. Jahrgang wird in diesem Jahr online durchgeführt.
Ursprünglich geplant war Ende Januar, die Termine, wie das denn funktionieren soll, wer einem da helfen kann, all das erfahren Sie über die Klassenlehrer per Mail.
(M. Klinkhamels)